- Erregungsleitungssystem
-
Erregungsleitungssystem,Herzautorhythmie.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Erregungsleitungssystem und Elektrokardiogramm
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Erregungsleitungssystem — (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Erregungsleitungssystem und Elektrokardiogramm — Selbst wenn ein Herz aus dem Körper entfernt wird, schlägt es noch einige Zeit weiter. Daran ist zu erkennen, dass es im Gegensatz zu anderen Muskeln keinen Nervenimpuls benötigt, um sich zusammenzuziehen. Diese Fähigkeit wird als Autonomie des … Universal-Lexikon
Erregungsleitungssystem — Erre̱gungsleitungs|system: System aus Muskelfasern, das ohne Vermittlung nervöser Elemente den Erregungsreiz vom Herzvorhof zur Herzkammer leitet … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
AV-Bündel — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Automatie — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Erregungsbildungssystem — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
His-Purkinje-System — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Purkinje-Faser — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Purkinje-Fasern — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Reizleitungssystem — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia